Wetteraukreis - Fachbereich Regionalentwicklung & Umwelt - Friedberg (Hessen)
Adresse: Steinkaute 2, 61169 Friedberg (Hessen), Deutschland.
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Wetteraukreis - Fachbereich Regionalentwicklung & Umwelt
Die Wetteraukreis - Fachbereich Regionalentwicklung & Umwelt
Der Fachbereich Regionalentwicklung & Umwelt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wetteraukreis Verwaltung, der für die Planung und Umsetzung lokaler Entwicklungsprojekte sowie für die umfassende Umweltverwaltung in der Region zuständig ist. Diese Behörde spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung komplexer regionaler Herausforderungen und stellt sicher, dass die Entwicklungsmaßnahmen den gesetzlichen Normen und den regionalen Bedürfnissen entsprechen.
Standort und Zugänglichkeit
Der Fachbereich ist an der Adresse Steinkaute 2, 61169 Friedberg (Hessen) ansässig. Friedberg befindet sich im Herzen des Wetteraukreises, was den Zugang zu verschiedenen Stadtteilen und Gemeinden des Kreises erleichtert. Besucher können sich barrierefrei ansprechen, da der Standort über einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt. Dies ermöglicht es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Behörde problemlos aufsuchen zu können und damit ihren Anträgen oder Informationen einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Für Anfahrt über öffentliche Verkehrsmittel sollte jedoch rechtzeitig recherchiert werden, da spezifische Informationen über Haltestellen in der Nähe aufgrund fehlender Daten nicht genannt werden können.
Spezialitäten und Aufgabenbereich
Als Spezialität dieser Behörde kann die Bearbeitung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Regionalentwicklung bezeichnet werden. Dies beinhaltet die Koordination zwischen verschiedenen Akteuren wie Landkreisen, Gemeinden, Unternehmen und Bürgern. Ebenso liegt der Fokus auf der Umweltverwaltung, was umfasst:
- Die Umsetzung und Überwachung von Umweltvorschriften
- Die Förderung nachhaltiger Entwicklung und Ökologie in der Region
- Die Verwaltung von Naturschutzgebieten und Waldflächen im Wetteraukreis
- Die Abwicklung von Anträgen für Bauvorhaben mit Umweltaspekten
- Die Koordination von Maßnahmen im Hinblick auf Klimaschutz und Abfallwirtschaft
- Die Gewährleistung von Trinkwasserqualität und -versorgung
Der Fachbereich ist somit das zentrale Gremium für alle Angelegenheiten, die die Entwicklung und den Erhalt der Umgebung, des Klimas und der natürlichen Ressourcen in der Wetterau beeinflussen. Die Bearbeitung dieser vielfältigen Themen erfordert ein tiefes Fachwissen und eine koordinierte Vorgehensweise.
Informationen und Kontakt
Für Informationen und konkrete Anfragen zur Regionalentwicklung oder Umwelt ist der Besuch der Behörde in Friedberg zunächst der empfohlene Weg. Leider liegen keine Informationen über eine Online-Presence, wie eine eigene Website oder ein Online-Bewertungssystem vor. Dies kann für Interessierte ein Hindernis darstellen, da direkte digitale Anfragen schwierig werden können.
Trotzdem ist es empfehlenswert, sich zunächst telefonisch an die Fachbereichsleitung oder das zuständige Büro zu wenden. Obwohl keine Telefonnummer bereitgestellt werden kann, ist es wertvoll, das Gebäude direkt zu kontaktieren und nach den aktuellen Sprechzeiten zu fragen. Dies ist besonders wichtig für die Bearbeitung von Baugenehmigungen, die Registrierung von Wasserschutz-Maßnahmen oder Anliegen im Bereich der Natur- und Landschaftsplanung. Die Behördenmitarbeiter verfügen über fundiertes Wissen und können bei der Navigations durch die oft komplexen Verwaltungsvorschriften behilflich sein.
Insgesamt bietet das Gebäude in Friedberg, mit seiner barrierefreien Einrichtung, einen zentralen und zugänglichen Standort für alle Bürger und Unternehmen, die die Entwicklungsplanung und Umweltschutz in der Wetterauregion betreffen. Die Behörde dient als zentrale Anlaufstelle für jegliche regionalen Entwicklungsprojekte und Umweltanfragen im Wetteraukreis.