Wetteraukreis (Fachbereich 4) - Friedberg (Hessen)
Adresse: Homburger Str. 17, 61169 Friedberg (Hessen), Deutschland.
Telefon: 6031834240.
Webseite: wetteraukreis.de
Spezialitäten: Geschäftsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Wetteraukreis (Fachbereich 4)
⏰ Öffnungszeiten von Wetteraukreis (Fachbereich 4)
- Montag: 07:30–18:00
- Dienstag: 07:30–18:00
- Mittwoch: 07:30–18:00
- Donnerstag: 07:30–18:00
- Freitag: 07:30–12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Wetteraukreis (Fachbereich 4)
Der Wetteraukreis, ein wichtiger Verwaltungsbezirk in Hessen, ist stolz darauf, den Fachbereich 4 zu beherbergen, der seinen Sitz in der Homburger Str. 17, 61169 Friedberg, Deutschland hat. Diese Geschäftsstelle ist das Zentrum für viele administrative Aufgaben und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger des Wetteraukreises.
Adresse und Kontaktdaten
Homburger Str. 17, 61169 Friedberg (Hessen), Deutschland
Telefon: 6031834240
Webseite: wetteraukreis.de
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Geschäftsstelle
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen und Meinungen
Der Wetteraukreis hat insgesamt 3 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5 genießt er ein hohes Maß an Zufriedenheit unter seinen Kunden. Die Besucher loben die sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die stets bemüht sind, ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen.
Die Geschäftsstelle verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um ein barrierefreies Zugang zu gewährleisten und allen Bürgern eine einfache Kommunikation und Nutzung der Dienstleistungen zu ermöglichen. Dies zeigt die starken Bemühungen des Wetteraukreises, seinen Service stets auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zuzuschneiden und ein hohes Maß an Inklusion zu fördern.