Duc N.
1/5
Leider musste ich mich bei einem Konflikt wegen einer Prüfungsanerkennung ans "Ideen- & Beschwerdemanagement" (in Verbindung mit Rechtsabteilung) der TU Braunschweig wenden.
Falls sich Studierende also durch die Fakultät benachteiligt fühlen, empfehle ich diese Anlaufstelle.
Zur Fakultät:
Aktivitäten wie AlumnIng-Programm oder der Tag des Maschinenbaus sind nice. Die Fakultät "funktioniert", aber die Studierbarkeit ist ein herbes Minus für die TU. Denke die Fakultät kennt die Problemfelder, es fehlt irgendwie an Umsetzbarkeit oder den Willen dazu. Ein Blick aufs CHE-Ranking bestätigt die Cons (welch Wunder).
- Meine Erasmus-Planung war ne absolute Katastrophe. Bürokratie, mangelnde Anerkennung. Fak-Website: "Rund ein Drittel unserer Studieren nutzt die Möglichkeiten für einen Austausch.".
Mom.. ich kenne kaum Maschbauer, die im Ausland waren?
CHE-Ranking für Maschbau 2019: "Genutzte Auslandsplätze: 1%". Einfach mal sacken lassen.
- Prüfungstermine sind teils am selben Tag oder Folgetag? Nur ein Prüfungstermin pro Semester? Wer die Prüfungsanmeldung verpasst, hat ein Semester nur dahin vegetiert. (Schau selber: CHE unter "Abschlüsse in angemessener Zeit"). Die CTU Prague macht's besser: Prüfungsanmeldung bis zu 3 Tage vor Prüfung, 2-3 Prüfungstermine + 1 für Kranke etc. pro Semester
- Für meinen konkreten Fall würde ich mir einfach wünschen, dass bestehende Regelungen auf Sinnhaftigkeit hinterfragt werden. Das würde dem Bürokratie-Abbau und der Studierbarkeit zu gute kommen.
Die Lehre ist gut, aber die Verwaltung macht's einem manchmal wirklich schwer. Insbesondere bei Auslandsaufenthalten. Wer die Wahl hat, lieber an eine andere TU der TU9.
———————
Antwort auf Kommentar:
Ich denke die Antwort der Fakultät bestätigt leider das, was ich oben unter „Zur Fakultät..“ geschrieben habe.
Es ist ausreichend konkrete Kritik da um damit weiter zuarbeiten, wenn man denn nur will.