St. Marien-Dom - Hamburg

Adresse: Am Mariendom 1, 20099 Hamburg.
Telefon: 04028499070.
Webseite: mariendomhamburg.de
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1020 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von St. Marien-Dom

St. Marien-Dom Am Mariendom 1, 20099 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von St. Marien-Dom

  • Montag: 09:00–19:00
  • Dienstag: 09:00–19:00
  • Mittwoch: 09:00–19:00
  • Donnerstag: 09:00–19:00
  • Freitag: 09:00–19:00
  • Samstag: 09:00–19:00
  • Sonntag: 09:00–19:00

Der St. Marien-Dom in Hamburg: Ein beeindruckendes Gotteshaus

Der St. Marien-Dom, offiziell als Katholische Kathedrale und Katholische Kirche bekannt, ist eine der bedeutendsten und ältesten Kirchen in Hamburg. Er befindet sich in der Adresse: Am Mariendom 1, 20099 Hamburg und ist mehr als nur ein religiöses Gebäude; er ist ein architektonisches Meisterwerk und eine wichtige Sehenswürdigkeit für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Das Telefonnummer ist Telefon: 04028499070 und die Webseite ist Webseite: mariendomhamburg.de. Der Dom beeindruckt durch seine imposante Größe und seine reiche Geschichte, die sich in den detailverrauchten Ornamenten und Kunstwerken widerspiegelt.

Historischer Hintergrund und Architektur

Die Geschichte des Marien-Doms reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war hier eine kleine Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgestaltet wurde. Im 13. Jahrhundert begann der Bau der heutigen gotischen Kathedrale, der erst im 16. Jahrhundert vollendet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Dom zahlreiche architektonische Stilelemente aufgenommen, was ihn zu einem einzigartigen Beispiel gotischer Kirchenbaukunst macht. Besonders hervorzuheben ist der Midcentury Stil des Tabernakels, der den Besucher in Staunen versetzt. Die Fassade des Doms ist von einer Vielzahl von Skulpturen, Reliefs und Maßwerkfenstern geschmückt, die biblische Geschichten und Heilige darstellen. Diese kunstvollen Details zeugen von der hohen künstlerischen Qualität, die in den Bau des Doms einfloss.

Besondere Merkmale und Angebote

Der St. Marien-Dom bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von besonderen Merkmalen und Angeboten. Neben der beeindruckenden Architektur und den kunstvollen Kunstwerken gibt es auch ein kleines Museum, in dem die Geschichte des Doms und seiner Umgebung dokumentiert wird. Regelmäßige Gottesdienste und Konzerte finden ebenfalls im Dom statt. Ein wichtiger Aspekt ist die rollstuhlgerechte Eingang und die entsprechende rollstuhlgerechte Parkplatz, was den Dom für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Die Atmosphäre im Dom ist von Ruhe und Erhabenheit geprägt, was den Besuchern ein Gefühl von Ewigkeit vermittelt. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, in der Stille des Doms zu meditieren und sich von der Schönheit der Architektur und Kunst inspirieren zu lassen.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1020 Bewertungen auf Google My Business, was die hohe Popularität und Akzeptanz des Marien-Doms unter den Besuchern unterstreicht. Die Durchschnittliche Meinung: 4.6/5 zeigt, dass die meisten Besucher ihre Zeit im Dom als sehr positiv verbringen. Besucher loben insbesondere die Ruhe und Erhabenheit des Doms, die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Kunstwerke. Einige Besucher erwähnen auch das Tabernakel im Midcentury Stil als einen besonderen Highlight. Ein Nutzer wünscht sich beispielsweise, dass die Rückseite des Doms ebenfalls zugänglich gemacht wird, möglicherweise durch einen Spiegel, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen deutet darauf hin, dass der Marien-Dom ein Ort ist, an dem Besucher sich willkommen und wohl fühlen und eine besondere spirituelle Erfahrung machen können.

Empfehlungen für Besucher

Wer den St. Marien-Dom besucht, sollte sich ausreichend Zeit nehmen, um die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Kunstwerke zu bewundern. Es empfiehlt sich, die Geschichte des Doms im kleinen Museum kennenzulernen und an einem der regelmäßigen Gottesdienste oder Konzerte teilzunehmen. Besucher sollten auch die Möglichkeit nutzen, in der Stille des Doms zu meditieren und die Atmosphäre zu genießen. Um den Dom optimal zu erleben, empfiehlt es sich, früh am Morgen oder spät am Nachmittag zu kommen, um den größten Menschenmassen zu vermeiden. Die Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit machen den Dom zu einem Muss für jeden Besucher Hamburgs. Die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein weiterer Pluspunkt, der den Dom für alle Besucher attraktiv macht.

👍 Bewertungen von St. Marien-Dom

St. Marien-Dom - Hamburg
hhclaugut D.
5/5

Die Kirche ist tagsüber für alle Menschen offen. Man tritt ein und ist irgendwie in einer anderen Welt. Ruhe und Erhabenheit. Ein Gefühl von Ewigkeit in Zeit und Raum. Setzt man sich und betrachtet die vielen Ornamente, Bilder und Details, löst man sich vom Alltag und kommt auf andere Gedanken. Kirchen sind immer besondere Orte. Ich habe mich im Mariendom willkommen und wohl gefühlt. Besonders gefallen hat mir das Tabernakel im Midcentury Stil. Schade dass die Rückseite nicht zu sehen ist. Vielleicht kann ein Spiegel installiert werden?

St. Marien-Dom - Hamburg
Lukas -. O. E. F.
5/5

St. Marien-Dom Ist eine sehr schöne Kirche und hat mir sehr gefallen. Die Urnengrabstätte fand ich sehr spannend und faszinierend. Auch sehr schön die Stille und Ruhe habe ich Genossen.

St. Marien-Dom - Hamburg
Rike D.
5/5

Wir waren hier bei der langen Nacht der Kirchen. Es war so wunderschön. Der Segensspruch tat so gut. Die Stimmung bei der war sehr berührend. Unten gibt es ein ganz berührendes und wunderschön gestaltetes Kolumbarium.
Draußen gab es Essen und Wein und man saß bunt gemischt in geselliger Runde... Die Kirche strahlt für mich Frieden aus.

St. Marien-Dom - Hamburg
Günter M.
5/5

Eine sehr schöne Kirche, unten im Gewölbe das Kolumbarium.

St. Marien-Dom - Hamburg
Martin D.
1/5

Wir waren zuletzt zu Fronleichnam im Mariendom und konnten es nicht fassen, dass der Erzbischof allenernstes von der Monstranz zu den "Demonstrationen gegen Rechts" im Februar diesen Jahres kam und diese in seiner Predigt ausdrücklich loben musste. Eine politische Predigt mit impliziter Wahlempfehlung wenige Tage vor der Europawahl empfanden wir als äußerst unangenehm, ähnlich wie die regelmäßigen bischöflichen, politisch stark eingefärbten Rundschreiben, die Katholiken in Hamburg mehrmals im Jahr ungebeten zugesandt bekommen. Die Prozession war allerdings sehr schön und vom authentischen Glauben der Teilnehmer getragen.

St. Marien-Dom - Hamburg
Lukas
5/5

War tatsächlich das erste Mal, dass ich eine katholische Kirche/Dom von innen gesehen habe. Besonders beeindruckend (weil anders als in evangelischen Kirchen, die ich kenne) war die sehr schön gestaltete Krypta, in der man gut zur Ruhe und zum (Ge-)Denken kommt.

St. Marien-Dom - Hamburg
Andreas D.
5/5

Hier kann man auch als Protestant hingehen. Leider gibt es keinen Wein zum Abendmahl. Aber man wünscht sich im Anschluss untereinander "Frieden" ... das ist wohltuend.

St. Marien-Dom - Hamburg
My M.
4/5

Der St. Marien-Dom im Stadtteil St. Georg ist seit 1995 die Kathedral Kirche des römische katholischen Erzbistums Hamburgs. Ihr Bau wurde 1893 fertig gestellt.

Go up