Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe

Adresse: Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe.
Telefon: 07219250.
Webseite: h-ka.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 233 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA)

Die Hochschule Karlsruhe – Universität für Technik und Wirtschaft (HKA)

Die Hochschule Karlsruhe – Universität für Technik und Wirtschaft (HKA) ist eine führende Technikhogeschule in Baden-Württemberg. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, die sowohl praxisorientiert als auch zukunftsorientiert sind. Die HKA genießt einen ausgezeichneten Ruf und ist bekannt für ihre innovativen Ansätze und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Standort und Infrastruktur

Die Hochschule befindet sich im Herzen von Karlsruhe, genauer gesagt unter der Adresse 07219250, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe. Die zentrale Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet den Studierenden eine hohe Lebensqualität. Die HKA verfügt über eine moderne und gut ausgestattete Infrastruktur, inklusive verschiedener Labore, Werkstätten und Lernräume. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten barrierefreien Zugang für alle Studierenden und Mitarbeiter. Zusätzlich ist die Hochschule als LGBTQ+-freundlich zertifiziert, was ein offenes und inklusives Umfeld fördert.

Spezialitäten und Studiengänge

Die HKA zeichnet sich durch ihre vielfältigen und spezialisierten Studiengänge aus. Hier eine Auswahl der Schwerpunkte:

  • Informatik und Medieninformatik: Umfasst Bereiche wie Softwareentwicklung, Data Science, Cybersecurity und User Experience Design.
  • Elektrotechnik und Informationstechnik: Bietet Studiengänge in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik.
  • Maschinenbau: Konzentriert sich auf Konstruktion, Fertigung und Automatisierung von Produktionsprozessen.
  • Wirtschaftsingenieurwesen: Verbindet betriebswirtschaftliche und technische Aspekte, um innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.
  • Design: Bietet Studiengänge in den Bereichen Produktdesign, Mediadesign und Grafikdesign.
  • Bauingenieurwesen: Umfasst Bereiche wie Tragwerksplanung, Wasserbau und Verkehrswesen.

Die Hochschule legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Berufspraxis. Die Hochschule selbst versteht sich als ein Ort des Lernens, der Forschung und der Innovation.

Bewertungen und Reputation

Die Hochschule Karlsruhe genießt eine hohe Reputation und wird von ihren Studierenden und ehemaligen Absolventen positiv bewertet. Auf Google My Business gibt es 233 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Bewertung von 3.9 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Lehre, die freundliche Atmosphäre und die gute Betreuung der Studierenden wider. Viele Absolventen sind in renommierten Unternehmen tätig und schätzen die fundierten Kenntnisse, die sie an der HKA erworben haben. Die Zulassung erfolgt in der Regel über einen Auswahlprozess, der sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten berücksichtigt.

Weitere interessante Daten

Neben den bereits genannten Punkten bietet die HKA eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen und Angebote für ihre Studierenden. Dazu gehören:

  • Internationales Büro: Unterstützt Studierende und Mitarbeiter bei Auslandsaufenthalten und internationalen Kooperationen.
  • Career Center: Bietet Beratung und Unterstützung bei der Karriereplanung und der Jobsuche.
  • Studentenwerk: Bietet Wohnheimplätze, Verpflegung und andere studentische Dienstleistungen an.
  • Forschungsinstitute: Die HKA betreibt eine Vielzahl von Forschungsinstituten, die sich mit aktuellen Fragestellungen der Technik und Wirtschaft beschäftigen.

Die Hochschule Karlsruhe – Universität für Technik und Wirtschaft ist somit ein attraktiver Studienort für alle, die eine qualifizierte Ausbildung in einem modernen und praxisorientierten Umfeld suchen. Die Webseite h-ka.de bietet umfassende Informationen zu allen Studiengängen, Veranstaltungen und Einrichtungen der Hochschule.

👍 Bewertungen von Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA)

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Jacob S.
4/5

Grundsätzlich coole Hochschule. Sehr viele gute Profs die realistisch sind und nicht irgendwelchen Leistungserwartungen nachjagen die sowieso übertreiben sind. Kommt meiner Vermutung nach daher das die meisten Profs zuvor in der Industrie waren und wissen worauf es ankommt. Die Labore sind ein guter Ausgleich zu der Theorie und auch cool es mal anzuwenden. Der einig große Nachteil sind die Finanzen. Es wird gespart wos nur geht und dadurch fehlen oft auch mal Dinge gerade für die Praxis oder sind in schlechter Qualität. Es gibt viele Teams in denen man sich aktivieren kann allen voran Highspeed. Parkplätze sind nach dem ersten Block unmöglich zu bekommen.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Roman Z.
5/5

Großartige Hochschule, sehr modern und quasi mit dem KIT einer der besten Hochschulen die man sich für sein Studium auswählen kann.

Besonders gefallen kann man daran haben wie Praxisnah um am Puls der Zeit die Hochschule und dessen Inhalte in diversen Studiengängen ist. Die Dozenten sind ebenfalls überaus kompetent, nachsichtig und offen für Fragen rund um die Inhalte und weitere Informationen.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Sea L.
1/5

Diese Hochschule ist eine absolute Frechheit! Mal abgesehen davon, dass die Organisation hier unterirdisch ist, wird einem hier wirklich alles erschwert. Die Bürokratie an dieser Schule ist komplett gegen den Studenten und man muss 1000 Kompromisse eingehen, um seinen Abschuss hier halbwegs zu machen.
Mein damaliger Betreuer, Felix Müller, war zudem eine reine Zumutung. Während der Bachelorarbeit hatte ich kaum Kontakt zu ihm und immer, wenn ich ihn was gefragt habe, weil ich Hilfe oder eine Meinung brauchte, hat es 4-7 Tage gedauert, bis mal eine Antwort kam. Das hat so viel Zeit gekostet während der Thesis. Und als ich ihn damals gebeten habe, ob er sich meine Arbeit durchliest, bevor ich sie abgebe, hat er mir nicht einmal zurückgeschrieben. Und dieses fehlende Feedback von meinem "Betreuer" habe ich dann leider vor allem während meines Kolloquiums zu spüren bekommen. Ich warne vor Felix Müller als Betreuer und generell rate ich von dieser Hochschule ab. Es sei denn, ihr wollte eine schlimme Studienzeit erleben. Dann ist das der perfekte Ort für euch.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
A. F.
1/5

Diese Hochschule kann man nicht empfehlen. Nach Semesterstart gibt es immer noch keine Stundenpläne, ständig funktionieren Computer nicht oder ist Technik die man für Projekte braucht ausgeliehen. Es gibt Dozenten die leider unverständliches Deutsch sprechen das man der Vorlesung nicht folgen kann und Skripte hochladen die nicht ihre eigenen sind bzw. nicht Vorlesungsinhalt waren, Selbststudium ist damit nahezu unmöglich. Da wären Vorlesungen auf Englisch eine echte Alternative wurden aber nicht angeboten weil dann wahrscheinlich viele Studierende nicht folgen könnten. Ich hatte die naive Vorstellung das eine Hochschule zumindest die Organisation hinbekommt statt dessen werden Infos per WhatsApp und privater Mail von Dozenten weitergeleitet Datensicherheit nd Datenschutz lässt grüßen. Für eine Hochschule die sich technische Hochschule nennt, ist es irgendwie eine Bankrotterklärung, 6 Monate mit einem gehackten System zu verzweifeln. Wo ist da eine eigene technische Expertise halbwegs einen funktionierenden Betrieb herzustellen. Als Studierender soll man von Rückfragen beim Sekretariat absehen, dann stellt doch endlich alle Informationen auf Eure Plattform. Es gibt Studierende die müssen sich das Studium finanzieren mit Arbeit, soll man Nachts arbeiten weil Organisation ein Fremdwort ist? Das Sekretariat meint dieses Jahr ist irgendwie der Wurm drin, und was war letztes Jahr drin, Fachkräftemangel? Eine gute Bezahlung der Angestellten könnte Abhilfe schaffen oder eine gute entsprechende Ausstattung um an den notwendigen Stellen zu entlasten. Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass ein Mensabesuch nicht möglich ist weil das Stundenplan und Vorlesungsort häufig nicht zulassen und Dozenten bevorzugt kurz vor Vorlesungsbeginn absagen was besonders Pendler freut. Ich überlege die Hochschule zu wechseln auch weil die Berichte der Dozenten über ihre Odyssee jahrelanger freiberuflicher Tätigkeit am Existenzminimum nicht meiner Zukunftsplanung entsprechen.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Marius H.
5/5

Das Gebäude ist trotz ständigen Bauarbeiten total veraltet und das WLAN ist miserabel. Meist wird das öffentliche KA WLAN verwendet, welches zwar meistens funktioniert, aber auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe bisher nur positive Erfahrungen mit Dozenten gemacht. Die Studieninhalte sind praxisbezogen und relevant. Das Studium ist nicht einfach, aber mit der nötigen Mitarbeit, Motivation und Disziplin auf jeden Fall machbar. Nicht ohne Grund ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe jährlich im deutschlandweiten Ranking in den Top 5.
Der Studiengang ist nur zu empfehlen!

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Rob B.
1/5

An der HKA studieren zu gehen war ein großer Fehler. Ich rate dringendst davon ab, dasselbe zu tun.

Bei meiner Entscheidung für die HKA habe ich mich damals von den guten Platzierungen im CHE-Hochschulranking und z. B. dem Ranking der Wirtschaftswoche blenden lassen. Wie ich in etlichen Bewerbungsphasen (Stellen für Praktikum, Werkstudententätigkeiten sowie meine Bachelorthesis) lernen musste, weiß niemand vom angeblich so guten Ruf dieser Hochschule (in zwei Unternehmen, die mich genommen haben, habe ich sogar nachgefragt, ob der Ruf der HKA bekannt wäre und nein, ist er nicht). Stattdessen hat man es wesentlich schwieriger als an anderen Hochschulen was in schlechteren Noten und einer längeren Studiendauer resultiert. Wie ich von Freunden an anderen Fachhochschulen (auch solchen, die sich an der HKA exmatrikuliert haben und dann denselben Studiengang woanders fortgesetzt haben) sicher sagen kann, ist das Niveau an der HKA unbestritten höher. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden ob es der Mehraufwand wert ist. Ich persönlich bereue es, mein Studium an der Hochschule Karlsruhe durchgezogen zu haben. Studierende von anderen Hochschulen können schwarz auf weiß bessere Leistungen vorweisen (ich meine Noten) und haben mit weniger Aufwand (auch auf die Studiendauer bezogen) einen Abschluss der für ein Unternehmen gleich viel wert ist wie an der HKA.

Zusätzlich zu den genannten Gründen muss ich noch anmerken, dass die Kommunikation während der Coronapandemie ein Desaster war. Auch hier muss ich wiederholt den Vergleich zu anderen Hochschulen ziehen: Studierende von anderen Hochschulen wussten teilweise Wochen vor mir, dass ihre Vorlesungen online stattfinden werden und auf die Benachrichtigung, dass das Sommersemester 2022 wieder in Präsenz stattfinden wird, warte ich heute noch.

Für den Hackerangriff ganz zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024 kann die Hochschule zwar nichts aber auch hier: ein Desaster. Natürlich ist es nicht leicht, die Systeme alle wieder hochzufahren aber ohne, dass ich als Student etwas dafürkann, wurde mir das Studieren dadurch massiv erschwert. Als dann Mitte Januar endlich wieder der Zugriff auf die Hochschul-Mail möglich war: habe ich dann eine E-Mail erhalten, die mich darüber informiert, wie ich mich zu den Prüfungen Anfang Februar anmelde? NATÜRLICH NICHT. Der Zugriff auf die Hochschul-Mail war übrigens schon im Wintersemester 2022/2023 für einige Wochen nicht möglich. Solche "Kleinigkeiten" häufen sich über meine Zeit als Student an der HKA, die definitiv viel zu lang war (was ich mir auch in jedem Bewerbungsgespräch anhören muss).

Die Zeit für so eine ausführliche Bewertung hätte ich auch sicher nicht gehabt, wenn die Hochschule in der Lage wäre mir nach über 3 Wochen meiner Exmatrikulation (meine letzte Prüfungsleistung ist noch länger her) mein Zeugnis zu schicken (oder wenigstens auf meine Nachfrage, ob es überhaupt schon verschickt wurde, zu antworten - viele Grüße an das Sekretariat :-)). Ein aktuelles Notenblatt herunterzuladen ist für mich auch fast 6 Monate nach dem Hackerangriff nicht möglich.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
TVRabbitOC
5/5

Ich habe hier sehr gerne studiert. Die Hochschule geniest einen guten sehr guten Ruf bei den Firmen.
Die Professoren und das Personal im Studiengang Baubetrieb/Baumanagement sind zum größten Teil sehr kompetent.

Das Internet ist allerdings eine Katastrophe.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA) - Karlsruhe
Ben
2/5

Positiv:
- Alles zentral am Campus gelegen
- Im Informatik Master überwiegend kompetente Lehrkräfte
- Ausreichend gute Angebote, die über die Lehrveranstaltungen hinaus gehen (Asta-Veranstaltungen, Sprachkurse, Auslandsangebote, etc.)

Negativ:
- Ich habe mich auf dem Campus überhaupt nicht wohl gefühlt. Alte und mMn hässliche Gebäude fast überall. Von dem riesigen Baustellenloch ganz zu schweigen
- Die allgemeine Studienverwaltung ist eine Sammlung aus den unmotiviertesten und schlecht gelauntesten Menschen, die ich je erlebt habe. Ohne Namen nennen zu wollen, ich wurde jedes Mal - egal ob persönlich oder telefonisch - total herablassend behandelt und so schnell wie möglich abgewimmelt - leider ohne Ausnahme. Selbst wenn ich mit meinem besten und freundlichsten Auftreten gekommen bin, hatte ich das Gefühl, die Damen in der Verwaltung hassen mich. Das ist eine Atmosphäre, die sich leider über das gesamte Studium legt. Man hat den Eindruck, die Hochschule ist nicht willens oder in der Lage, die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Einzelne Lehrkräfte sind hier die Ausnahme. Ich weiß nicht, ob es an den privaten Umständen der einzelnen Personen liegt oder eher am (Fehl-)Management der Abteilung. Aber hier läuft was gehörig schief. Auch im Auslandsbüro wurden mir immer nur die minimalen Infos geboten, es wurde keinerlei Mühe investiert, sich in die Belange des Studierenden hineinzudenken und diesen bestmöglich zu beraten. Für mich gibt es nur drei Erklärungen dafür: Inkompetenz, Ignoranz oder Überforderung (hängt oft mit Inkompetenz zusammen).
- Auch wurden in meiner Zeit Entscheidungen getroffen, die schlichtweg undurchdacht, teuer und nicht praktikabel waren, zum Beispiel die Einführung des Corona-Impfausweises. Ich habe mich sogar per Email an die zuständige Stelle gewandt und versucht, meine Sicht der Dinge darzustellen. Auf die Email wurde nicht wirklich eingegangen. Eindruck: Die Hochschul-Leitung entscheidet top-down, ohne die Notwendigkeit, Angemessenheit und die Belange der Studierenden ausreichend in Betracht zu ziehen.
- Das Internet ist nach wie vor nicht zuverlässig, die Mobilfunknetzabeckung unzureichend. Man hat also öfter kein Internet in der Vorlesung.

Ich habe mein Studium an der HKA abgebrochen und an einer anderen Hochschule mit Schwerpunkt Medien in der Landeshauptstadt weitergeführt. Alle Negativpunkte, die ich hier gelistet habe, sind an dieser Hochschule (fast) nicht vorhanden. Ich bin hochzufrieden hier und fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben. Ich kann nur jedem empfehlen, sich im Vorfeld mit den Zuständen an jeder Hochschule intensiv zu beschäftigen. Es lohnt sich!

Go up