Hamburg-Harburg - Hamburg

Adresse: Hannoversche Str. 85, 21079 Hamburg.

Webseite: bahnhof.de
Spezialitäten: Bahnhof.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Fahrdienst rund um die Uhr, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2109 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Hamburg-Harburg

Hamburg-Harburg Hannoversche Str. 85, 21079 Hamburg

Hamburg-Harburg - Bahnhof

Hamburg-Harburg ist einer der wichtigsten Bahnhöfe in Hamburg und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Nordosten der Stadt. Der Bahnhof befindet sich an der Hannoverschen Straße 85 in 21079 Hamburg und ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großer Bedeutung.

Der Bahnhof Hamburg-Harburg verfügt über eine Vielzahl von Einrichtungen und Annehmlichkeiten, die den Reisenden den Komfort und die Sicherheit bieten, die sie erwarten. Zu den Spezialitäten des Bahnhofs gehören unter anderem die zahlreichen Verbindungen mit Zügen verschiedener Gesellschaften, die den Bahnhof anbinden. Dies schließt Flixtrain, RE, RB, S-Bahn und ICE ein. Die Züge fahren regelmäßig und in einem engen Zeitfenster, was den Reisenden die Flexibilität bietet, ihre Reisezeit zu planen.

Aufgrund der Barrierefreiheit und Sauberkeit des Bahnhofs ist dieser für Reisende aller Altersgruppen und mobilen Eigenheiten geeignet. Die Bahnsteige sind großzügig dimensioniert und bieten ausreichend Platz, um sich während der Wartezeit zu entspannen oder sich auf die Reise zu freuen.

Zu den weiteren Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die der Bahnhof Hamburg-Harburg bietet, zählen unter anderem Gebührenpflichtige Parkplätze, um den Reisenden den Zugang zu ihrem Verkehrsmittel zu erleichtern. Darüber hinaus ist der Bahnhof rollstuhlgerecht ausgestattet, was den Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht. Auch das Rollstuhlgerechte WC und das normale WC stellen sicher, dass die sanitären Einrichtungen für alle Reisenden zugänglich sind.

Insgesamt hat der Bahnhof Hamburg-Harburg eine beeindruckende Anzahl von 2109 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,3 von 5 Sternen gibt dies Auskunft über die allgemeine Zufriedenheit der Reisenden mit den Angebots der Einrichtung. Es ist jedoch anzumerken, dass die Bewertungen variieren und es auch weniger zufriedene Kunden gibt, die möglicherweise auf technische Probleme oder andere Nachteile hinweisen.

👍 Bewertungen von Hamburg-Harburg

Hamburg-Harburg - Hamburg
Lenny.W
5/5

Also...was soll ich sagen? Hier fahren einige Züge (Flixtrain, RE, RB, S-Bahn, ICE etc) was alles super Anbindungen sind. Die Züge fahren regelmäßig und die Station ist barrierefrei und sauber. Die Bahnsteige sind groß und zusammengefasst eine super Station.

Hamburg-Harburg - Hamburg
CoolBarrow
5/5

Fernbahnhof Hamburg-Harburg - schon klar.
Leute. Die Kartenzahlung an eurer Toilette funktioniert nicht. Mit keiner meiner Karten und auch mit dem Smartphone nicht. Bringt das in Ordnung!
Der Herr am Serviceschalter hat auf meine Bitte, mir den Schlüssel für die Behindertentoilette auszuhändigen, geantwortet, dass ich ja gar nicht behindert sei. Ey, ich muss trotzdem auf Klo!

Jetzt sitze ich im RE5 nach Cuxhaven. Möchte ich dorthin? Nein! Aber der Zug ist die einzige Möglichkeit, eine funktionierende Toilette zu erreichen. Leute!

Erste Ausstiegsmöglichkeit: Buxtehude. Wo ich schonmal hier bin, kann ich mir ja auch gleich die Stadt anschauen.

Beim Bäcker Dietz an der Bahnhofsstraße gibt es leckere belegte Brötchen. Leider muss ich draußen sitzen, da der einzige freie Platz drinnen reserviert ist. Wer reserviert sich denn einen Platz beim Bäcker...?

Die Figur "Stier mit Knabe" zeigt eine seltsame jugendpornografische Szene. Ein splitternackter Bursche sitzt auf dem Steiß eines Bullen und spreizt die Beine.

Über dem Buxtehuder Fleth hängt eine Schirminstallation in oranger Farbe. Darunter ein paar weihnachtliche Leuchtkugeln. Ja, das gefällt mir ganz gut!
Seit bald 35 Jahren wacht der "Flethenkieker" über die alte Wasserstraße. Jetzt im Dezember scheint ihm die Nase zu laufen.

In der Kirchenstraße, auf dem Weg zur Sankt Petri, duftes es nach Kartoffelpuffer! Himmlisch! Doch wo kommt dieser Duft her? Von der alten Markthalle wohl nicht, denn sie ist nun ein Modegeschäft.

In der Sankt Petri zu Buxtehude gibt es gerade den "Markt der schönen Dinge". Gesammelt wird für die Restauration der großen Orgel. Au weia, ich wollte doch gar nichts kaufen. Ein Glück, man muss auch nicht.
Eine wunderschöne Kirche! Hell und farbenfroh! Aber am tollsten sind die Bänke, nämlich sind diese mit grünem Filz gepolstert. Doch, man sitzt hier schon bequemer, als man es von anderen Kirchen gewohnt ist.
Jetzt bekomme ich noch Musik reingeorgelt, doch mein Gott, die Töne klingen schrecklich. Schon gut, jetzt habt ihr mich, dann gibt's halt doch was in die Kollekte...

Auf dem Markt am Sankt-Petri-Platz kann man Zuckergebäck kosten, und zwar gratis! Braune Kuchen und Marmeladenplätzchen - ach ich soll doch eigentlich nicht...
Dem Brunnen zu Häupten segnet uns der Heilige Wolfgang Petri. Ihm zu Füßen eine Christbaumkugel, sie war am Boden zerschellt.

Genau in diesem Moment tost mir ein Beluga über den Kopf, wohl auf dem Weg zum Airbus-Flughafen in Finkenwerder. Ein toller Anblick. Dieses Glück muss man in Buxtehude wohl häufiger haben.
Da schaue ich also in den Himmel und was sehe ich da? Einen riesigen weißen Taler, platt wie ein Pfannkuchen mit einer Kante so scharf wie ein Messer. Er zieht über mich und verschlingt die ganze Stadt. Noch nie habe ich eine solche Wolke gesehen!

Buxtehude ist schön! Lieber Fernbahnhof Hamburg-Harburg, dass du mir diese Reise ermöglicht hast, dafür mag ich dich so sehr. Fünf Sterne!

Hamburg-Harburg - Hamburg
Dr. J. R.
5/5

Ein kleiner Bahnhof in Süden Hamburgs. Hier kann man vom Fern- in den Regionalverkehr oder die S Bahn umsteigen. Nicht jeder ICE hält hier.
Das Bahnhofsgebäude ist alt und wirkt anmutend. Die Bahnsteige sind breit und man hat zum Glück viel Platz, die Treppen und auch der Gang oberhalb der Bahnsteige sind in alter Optik gehalten und es wurde viel Holz verarbeitet.

Hamburg-Harburg - Hamburg
Didi L.
2/5

Wie viele andere leider schon berichtet haben macht der Bahnhof keinen guten Eindruck.
Alles ist sehr Alt und total heruntergekommenen, es fehlt an allen Ecken und Enden hier müsste dringend etwas getan werden.
Der Bahnhof ist ein wahres Fast Trümmerfeld, das einzig gute ist das auf der gegenüberliegenden Seite ein Einkaufszentrum ist falls man etwas längeren Aufenthalt zum Nächste Zug hat kann man hier etwas kaufen.
Es gibt einen REWE und Edeka Center hier gibt's genügend für die Reise und es dauert nicht mal 5 Minuten um dort hin zu gelangen habe es gerne gemacht.
Die große und gut angelegte Bus Station ist auch nur ein paar Schritte entfernt.
Aber das hilft dem Bahnhof nicht Mal sehen ob sich hier eine Total Renovierung machen lässt von der Bahn.

Hamburg-Harburg - Hamburg
Oliver P.
2/5

Der Bahnhof in Harburg ist dringend und grundlegend sanierungsbedürftig, er wirkt an allen Ecken und Enden sehr heruntergekommen und nicht gerade einladend. Es gibt kaum Gastronomie und ich werde es in Zukunft auf jeden Fall vermeiden, hier umzusteigen, wenn dies am Hamburger Hauptbahnhof auch möglich ist. Einen weiteren Stern gibt es nur wegen des Bienenwiesenprojekts, das ist wirklich vorbildlich.

Hamburg-Harburg - Hamburg
Anna K. B.
4/5

Eine in sich lebendige nicht gestresste und moderne Gesellschaft mit moderner Infrastruktur. Im wesentlichen keine workerholiks vielmehr attraktiv und wünschenswert in de Verbesserung bei Snacks oder Versorgung.

Hamburg-Harburg - Hamburg
Sönke K.
4/5

Mann fährt immer in vollen Zügen in diesen Zeiten.
Finde das Wege leit system sehr gut auch sehr gut auch wenn viele Baustellen sind in der Ganzen Stadion aber es müsste das Gebäude neu instand gesetzt werden weil das eine Seltenheit ist das auf Gleis 3 & 4 ein so großes Gebäude steht sonst alles gut neue Bänke im ganzen gebäude und auch die Geländer sind neu gemacht worden. Jetzt gerade werden neue Rolltreppen installiert auf den Gleisen Runter zur S-Bahn.
Ach ja und die Parkanlagen rund um die Bahnsteige würden auch alle schon bepflanzt.

Hamburg-Harburg - Hamburg
Milian-Erik R.
3/5

Lange Gänge, gute Beschilderung, wobei man nach der S-Bahn lange suchen muss und vom Eingang ziemlich lange suchen muss. Gut ist, dass es nicht so voll ist. Es gibt einen DB Infopoint am Eingang und nochmal mittendrin. Ebenso gibt es einen Zeitschriftenladen und diverse Imbisse sowie Snackautomaten. Der Bahnhof hat eine gute Anbindung, Reinigungspersonal habe ich dort aber noch nie gesehen. Achtung: Toilette kostet 1€, was sehr happig ist.

Go up