Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main

Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 6921238844.
Webseite: dam-online.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 942 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Deutsches Architekturmuseum (DAM)

Deutsches Architekturmuseum (DAM) Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Architekturmuseum (DAM)

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00–18:00
  • Mittwoch: 12:00–19:00
  • Donnerstag: 12:00–18:00
  • Freitag: 12:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Deutsches Architekturmuseum (DAM) – Ein Muss für Architektur- und Stadtplanungsfans

Das Deutsches Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main ist eine Institution, die sich mit Architektur und Stadtplanung befasst und ein Muss für alle ist, die diese Themen interessieren. Seine Adresse ist Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland. Hier ist auch eine praktische Möglichkeit, es zu erreichen: Telefon: 6921238844. Wenn Sie mehr über das Museum erfahren möchten, besuchen Sie einfach ihre Webseite: dam-online.de.

Was bietet das Deutsches Architekturmuseum

  • Museum und Sehenswürdigkeit
  • Live-Veranstaltungen
  • Barrierefreier Zugang (Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC)
  • WC und WLAN für Besucher
  • Familien- und LGBTQ+-freundliche Atmosphäre
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Kinderfreundlich
  • Kostenlose Parkplätze an der Straße

Das Deutsches Architekturmuseum hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum für die Präsentation und Diskussion von Architektur und Stadtplanung entwickelt. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl für Laien als auch für Experten von Interesse sein können.

Die Ausstellungen im Deutschen Architekturmuseum

Die Ausstellungen im DAM konzentrieren sich hauptsächlich auf architektonische und städtebauliche Themen. Sie reichen von der Geschichte der Architektur und Stadtplanung bis hin zu aktuellen Projekten und Diskussionen über die Zukunft unserer Städte. Eine der Stärken des Museums ist, dass es nicht nur auf Multimedia-Präsentationen setzt, sondern auch auf inhaltlich reiche und vielschichtige Ausstellungen.

Ein weiterer besonderer Aspekt des Deutschen Architekturmuseums ist sein Museumskauf, der eine kleine Auswahl an Büchern, Magazinen und Architekturartikeln bietet. Dies ist der perfekte Ort für Architekturbegeisterte, um ihre Sammlung zu ergänzen oder etwas Neues zu entdecken.

Warum das Deutsches Architekturmuseum besuchen

Das Deutsche Architekturmuseum ist einzigartig in seiner Art, Architektur und Stadtplanung in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext zu präsentieren und zu diskutieren. Es ist nicht nur ein Muss für Architekturstudenten und -profis, sondern auch für alle, die sich für die Schönheit und Funktionalität unserer Umwelt interessieren.

Mit seiner zentralen Lage in Frankfurt und der weitreichenden Bedeutung als Drehscheibe für Architektur und Stadtplanung ist das DAM ein ideales Ziel für alle, die mehr über diese faszinierenden Themen erfahren und diskutieren möchten. Es ist sicherzustellen, dass Sie eine angenehme und erinnerungswürdige Erfahrung dabei haben, die vielfältigen Angebote des Museums zu erkunden.

Im Durchschnitt hat das Deutsches Architekturmuseum eine hervorragende Bewertung von 4.1 von 5 Sternen auf Google erhalten. Die Besucher loben die breite Palette der Ausstellungen und Veranstaltungen, die vielfältigen Angebote für Familien und die umsetzten barrierefreien Zugänge. Einige Besucher kommentieren jedoch, dass das Museum nicht übermäßig groß ist, aber dies steht im Einklang mit seiner Rolle als Schwerpunkt auf gehaltvolle Inhalte.

👍 Bewertungen von Deutsches Architekturmuseum (DAM)

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Conny S.
3/5

Ich war nur zu Besichtigung des alten Neckermann Hauses vor Ort. Das Museum haben wir nur kurz durchquert.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Erna P.
4/5

Nicht übermäßig großes Museum mit regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen rund um Architektur und Städteplanung.
Hier wird der Schwerpunkt weniger auf Multimediabrimborium als auf gehaltvolle Inhalte gelegt.
Es gibt auch ein kleines Museumscafe.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Mike N.
5/5

Tolles Museum, die Architektur im EG über die neue EZB fand ich ein wenig zu viel, aber gut . Die Ausstellung über die Neue Heimat war auch sehr präsent aber gut. Das Thema von der Hütte zum Wolkenkratzer in wunderbaren Modellen veranschaulicht war / ist echt gut. Zu vielen Themen, Neue Heimat, EZB, liefen einig alte Filme. Leider war die Gastronomie geschlossen soll aber sehr gut sein. Ich kann das Museum nur empfehlen. Sollte man sich auch nur ein wenig für Architektur interessieren.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Wilhelm N.
5/5

Sehr interessanter Museums Besuch über die Frankfurter Stadtbau Entwicklung von 1905 an bis heute. Über 3 Etagen wurden die Themen Wohnungsbau nach dem zweiten Weltkrieg die neue Altstadt sowie Wohnen heute in Bild und Modellbau dargestellt. Sowie Modell aus Europa und Amerika.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Start N.
5/5

Die machen sehr tolle Aktionen

Z.B. die Lego-Aktion in Frankfurt.
Auch die Mitarbeiter, Moritz und Melinda, sind mega freundlich und hilfsbereit.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Toni B.
2/5

Sehr interessante Ausstellung im ehemaligen Neckermann-Haus beim Osthafen, in einem größeren Raum zusammengefasst. Leider ist der Raum von der Akustik sehr schlecht geeignet für eine Ausstellung, in dem viel Text zu lesen ist. Nicht nur unaufmerksame Besucher beschallen mit Ihren (für ein Museum) zu lautes Gerede die kleine Ausstellungshalle, sondern auch das Kassenpersonal unterhält sich in einer für den Raum unangemessen und unangenehmen Lautstärke. Sehr schade, dass "die Gesellschaft" sich wohl nicht mehr rücksichtsvoll benehmen kann. Inhaltlich ist die kleine Ausstellung sehr zu empfehlen. Ein großer Teil nimmt natürlich die Doppel-Anlage Oper und Schauspiel in Frankfurt ein. Dieser Teil könnte jedoch noch etwas weiter ausgebaut werden. Da viel Text zu lesen ist, nicht für Kinder geeignet.

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Andreas D.
4/5

Die Qualität der Ausstellungen in diesem Museum ist extrem durchwachsen - aber für viele lohnt schon wegen einer einzelnen Etage der Weg hierher, daher nachfolgend meine Detailwertung (Stand: Juni 2019):
Sonderausstellung Bangladesh: sehr durchwachsen, da kein roter Faden erkennbar, wie die Architektur in diesem Land aussieht, einzelne Elemente sind aber spannend
Sonderausstellung zum Architekturpreis: nur wenige Schautafeln und keinen Besuch wert
Sonderausstellung Neues Frankfurt: sehr gelungen, gut medial aufbereitet, viele Infos, tolle Ausstellungsstücke
Dauerausstellung: extrem altbacken, dazu wenig Infos, in etwa einem Drittel der Schaukästen ist die Beleuchtung defekt! Aber. Thematisch und vom Aufbau gelungen, hier ist eine Renovierung dringend nötig
Sonderausstellung Theaterdekoration: nur etwas für sehr Interessierte, der Bezug zur Architektur erschließt sich mir nicht
Sonderausstellung Fotowettbewerb: brauchbar, aber kein Highlight.

Fazit: Die Ausstellung "Neues Frankfurt" alleine rechtfertigt den Besuch!

Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Der J.
2/5

Hatte mir mehr versprochen. Die Austellung über die Pauluskirche fand ich super.Der Rest hat mich nicht gerade darin unterstützt, Architektur zu verstehen oder erlebbar zu machen. So ein bisschen scheint mir das Museum im Jahr 1975 stehen geblieben zu sein.

Go up