Deutsches Architekturmuseum (DAM) - Frankfurt am Main
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 6921238844.
Webseite: dam-online.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 942 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Deutsches Architekturmuseum (DAM)
⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Architekturmuseum (DAM)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00–18:00
- Mittwoch: 12:00–19:00
- Donnerstag: 12:00–18:00
- Freitag: 12:00–18:00
- Samstag: 11:00–18:00
- Sonntag: 11:00–18:00
Deutsches Architekturmuseum (DAM) – Ein Muss für Architektur- und Stadtplanungsfans
Das Deutsches Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main ist eine Institution, die sich mit Architektur und Stadtplanung befasst und ein Muss für alle ist, die diese Themen interessieren. Seine Adresse ist Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland. Hier ist auch eine praktische Möglichkeit, es zu erreichen: Telefon: 6921238844. Wenn Sie mehr über das Museum erfahren möchten, besuchen Sie einfach ihre Webseite: dam-online.de.
Was bietet das Deutsches Architekturmuseum
- Museum und Sehenswürdigkeit
- Live-Veranstaltungen
- Barrierefreier Zugang (Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC)
- WC und WLAN für Besucher
- Familien- und LGBTQ+-freundliche Atmosphäre
- Sicherer Ort für Transgender
- Kinderfreundlich
- Kostenlose Parkplätze an der Straße
Das Deutsches Architekturmuseum hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum für die Präsentation und Diskussion von Architektur und Stadtplanung entwickelt. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl für Laien als auch für Experten von Interesse sein können.
Die Ausstellungen im Deutschen Architekturmuseum
Die Ausstellungen im DAM konzentrieren sich hauptsächlich auf architektonische und städtebauliche Themen. Sie reichen von der Geschichte der Architektur und Stadtplanung bis hin zu aktuellen Projekten und Diskussionen über die Zukunft unserer Städte. Eine der Stärken des Museums ist, dass es nicht nur auf Multimedia-Präsentationen setzt, sondern auch auf inhaltlich reiche und vielschichtige Ausstellungen.
Ein weiterer besonderer Aspekt des Deutschen Architekturmuseums ist sein Museumskauf, der eine kleine Auswahl an Büchern, Magazinen und Architekturartikeln bietet. Dies ist der perfekte Ort für Architekturbegeisterte, um ihre Sammlung zu ergänzen oder etwas Neues zu entdecken.
Warum das Deutsches Architekturmuseum besuchen
Das Deutsche Architekturmuseum ist einzigartig in seiner Art, Architektur und Stadtplanung in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext zu präsentieren und zu diskutieren. Es ist nicht nur ein Muss für Architekturstudenten und -profis, sondern auch für alle, die sich für die Schönheit und Funktionalität unserer Umwelt interessieren.
Mit seiner zentralen Lage in Frankfurt und der weitreichenden Bedeutung als Drehscheibe für Architektur und Stadtplanung ist das DAM ein ideales Ziel für alle, die mehr über diese faszinierenden Themen erfahren und diskutieren möchten. Es ist sicherzustellen, dass Sie eine angenehme und erinnerungswürdige Erfahrung dabei haben, die vielfältigen Angebote des Museums zu erkunden.
Im Durchschnitt hat das Deutsches Architekturmuseum eine hervorragende Bewertung von 4.1 von 5 Sternen auf Google erhalten. Die Besucher loben die breite Palette der Ausstellungen und Veranstaltungen, die vielfältigen Angebote für Familien und die umsetzten barrierefreien Zugänge. Einige Besucher kommentieren jedoch, dass das Museum nicht übermäßig groß ist, aber dies steht im Einklang mit seiner Rolle als Schwerpunkt auf gehaltvolle Inhalte.